Sondieren, vernetzen, beschaffen
Der Einkauf spielt eine zentrale Rolle für den gemeinsamen Erfolg. Mit unserer vernetzten Einkaufsstruktur im Konzern verbinden wir regionale Marktkenntnis mit strategischen, projektübergreifenden Denkansätzen.
Simulieren, optimieren, profitieren
BIM steht für Building Information Modelling und ist eine zukunftsweisende Methode zur Optimierung der Projekt-, Planungs- und Bauprozesse. Sie basiert auf einem computergestützten, virtuellen Gebäudemodell und erlaubt eine dreidimensionale und objektorientierte Herangehensweise bei der Projektrealisierung.
Umweltschonend planen, bauen und betreiben
Das heißt, durch energieeffiziente Technologien, ressourcenschonende Energieerzeugung, bewusste Tageslichtnutzung, verbesserte Gebäudeautomation, nachhaltige Baustoffe u.v.m. zu einer positiven Entwicklung beizutragen und den Ressourcenverbrauch bei Neubauten und Revitalisierungen um bis zu 90 Prozent zu verringern.
Festlegen, einhalten, absichern
Ziel ist die Einhaltung der geplanten Ausführungstermine. Komplexe Bauvorhaben mit zahlreichen Schnittstellen werden durch Expertinnen und Experten in der Prozessplanung/AV baubetrieblich strukturiert und die Abläufe chronologisch aufeinander abgestimmt. Kompetentes Monitoring beim Planungs- und Ausführungsprozess sowie die Erstellung von Soll-Ist-Vergleichen ermöglichen eine zeitnahe Bewertung des Leistungssolls.
Stärken, ergänzen, unterstützen
Der umfassende Experten-Support aus den Fachabteilungen der Zentralen Technik steht den operativen Einheiten während des gesamten Bauprozesses zur Verfügung – beginnend mit der Akquisitionsphase über die Angebotsbearbeitung und Ausführungsplanung bis zur Ausführung. Der Nutzen dieser Leistungen ist ein konsequentes Value Engineering.
Beraten, konzipieren, verbinden
Bereits nach wenigen Jahren übersteigen die laufenden Betriebskosten von Immobilien und Anlagen deren Investitionskosten. Deshalb ist es notwendig, so früh wie möglich ein kompetentes Partnerunternehmen für Facility Management mit in das Bauvorhaben einzubinden. So werden Entscheidungen, die die wesentlichen späteren Betriebskosten bestimmen, direkt in der Planungsphase gefällt.
Überblicken, integrieren, koordinieren
Gute Planung ist das Rückgrat jedes Projekts. Sie liefert der Bauausführung die Grundlage für eine durchdachte, wirtschaftliche und fehlerfreie Umsetzung. Sie sichert die Qualität gemäß den Vertragsgrundlagen, unterstützt bei der Beratung der Auftraggeberseite und berücksichtigt ihre Vorstellungen.